
Behindertengerecht umgebaute Camper: Darauf sollten Sie achten
Auch für Menschen mit Behinderung ist Camping kein Nischenthema mehr, denn die Fahrzeugauswahl ist inzwischen sehr groß, genau wie die Umbaumöglichkeiten.
Neuigkeiten aus dem VFMP.
Auch für Menschen mit Behinderung ist Camping kein Nischenthema mehr, denn die Fahrzeugauswahl ist inzwischen sehr groß, genau wie die Umbaumöglichkeiten.
Allen unseren Kundinnen und Kunden sowie unseren Geschäftspartnern wünschen wir ganz viel Gesundheit, Freude und Kraft in diesen bewegten Zeiten.
„Die größten Ereignisse – das sind nicht unsre lautesten, sondern unsre stillsten Stunden.“
Mobilität ist längst viel mehr als nur ein rein pragmatischer Zweck der Fortbewegung, also von A nach B zu kommen. Für viele Menschen ist sie Teil ihrer Freizeitzeitgestaltung oder sogar ein eigenes Hobby.
Das Hilfsmittel, das Menschen mit Behinderung mit am häufigsten verwenden, ist der Rollstuhl. Um ihn in ein Fahrzeug zu verladen, gibt es viele technische Lösungen, die wir Ihnen bereits hier auf den Internetseiten des VFMP e.V. vorgestellt haben (s. Beitrag vom 7. Oktober 2022).
Immer wieder wird von Rollstuhlfahrern die Frage an Autoumrüster herangetragen, ob es möglich ist, in ihrem Hilfsmittel sitzend Auto zu fahren. Die gute Nachricht ist: Ja, das geht.
Der Rollstuhl ist eines der am häufigsten verwendeten Hilfsmittel. Allerdings gibt es ihn in ähnlich vielen Varianten, wie es unterschiedliche KFZ-Typen gibt.
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Rudolf Zawatzky, der am 25. September 2022 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Am 14. September 2022 ist es so weit: Nach drei Jahren Pause öffnet die REHACARE in Düsseldorf wieder für vier Tage ihre Pforten.
Die größte Sicherheit für Passagiere in einem Kraftfahrzeug bietet immer ein serienmäßig eingebauter Sitz. Ist es Rollstuhlfahrern jedoch nicht möglich, auf einen solchen umzusetzen (oder sich umsetzen zu lassen), müssen sie in ihrem Hilfsmittel sitzend transportiert werden.